Fotos und Logos für den Profi
Auf dieser (versteckten) Seite finden Grafiker und Webdesigner unserer Partner, aber auch Medienschaffende Bilder und Logos für die Verwendung in Drucksachen und jounalistischen Beiträgen.
Bitte geben Sie als Quelle "Werner Eichenberger GZEL" an, wenn Sie Bilder zur Illustration von Presse- und andere Medien-Artikeln verwenden.
Für den Download klicken Sie einfach auf den Link unter dem Bild.

Das Porträt Jeremias Gotthelfs von Johann Friedrich Dietler, 1844.

Das ehemalige Pfarrhaus aus dem Jahr 1655 im Stil der Spätrenaissance beherbergt heute das Gotthelf Zentrum.
Weitere Bilder des Pfarrhauses finden Sie auf auf der öffentlich zugänglichen Seite DOWNLOAD im Menü-Punkt INFOS.
Einfach nach unten scrollen!

Der prächtige Renaissance-Bau im Herbst...

...und an einem prächtigen Wintertag.

Die Kirche von Lützelflüh (1505), mit neugotischem Turm aus dem Jahr 1886.

Blick ins Museum: Gotthelfs Schreibtisch.

Blick ins Museum: Wohnkultur der Familie Bitzius 1.

Blick ins Museum: Wohnkultur der Familie Bitzius 2.

Blick ins Museum: Medienraum mit interaktiven Medienstationen: Gotthelf multimedial erleben - lesen/hören und sehen.

Blick ins Museum: Biografie-Raum - die Schaffenskraft des Schriftstellers.

Der Gotthelf Saal mit moderner Audiovisions-Infrastruktur im Dachstock: Geeignet für Versammlungen, Workshops und Seminare, PR- und Kundenanlässe, private Feiern und Feste.

Der Spycher, die ehemalige Gotthelf Stube, ist heute Bestandteil des Gotthelf Zentrums.

Ansicht Bücherrücken Ausgabe Rentsch mit Ledereinband.

Ansicht Bücherrücken Ausgabe Rentsch blau.

Der moderne Anbau mit dem Liftturm, der die behinderten-gerechte Zugang zum Dachgeschoss mit dem Gotthelf Saal ermöglicht.

Der Zugang zum Gotthelf Zentrum: Seit 2020 mit "Ämme-Häubligen" neu gepflästert und mit einem rollstuhlfreundlichen Plattenweg.

Empfang und Bistro Bitzius im Neubau.

Der Uli-Brunnen von Arnold Huggler, 1942, auf dem Schulhausplatz der Primarschule Lützelflüh.

Der Grabstein von Jeremias Gotthelf auf der Ostseite der Kirche.

Der Blick von der Gotthelf Gedenkstätte hinunter aufs Dorf Lützelflüh.

Typisch Emmental.

Typisch Emmental.

Typisch Emmental.
Logos für den Profi
Für den Download der Logos direkt auf das Bild klicken!
Logo im EPS-Format (cmyk)
Logo im EPS-Format (Pantone)
Logo im EPS-Format (s/w)
Logo im EPS-Format negativ, für schwarze Hintergründe.
