Weiterführende Informationen zum Kulturweg "Unterwegs zu Gotthelf"
Die Gotthelf Gedenkstätte auf dem Rainbergli - der Ort für einen Moment der Musse...

1954, anlässlich von Gotthelfs 100. Todestag, wurde oberhalb des Dorfes Lützelflüh die "Gedenkstatte" errichtet. Ein zehnminütiger Spaziergang führt vom Gotthelf Zentrum hinauf zu diesem lauschigen Plätzchen am Rainbergli. Von hier geniesst man einen herrlichen Blick auf das Dorf, über das Emmental - und am Horizont grüssen die Berner Alpen.
Ein wunderbarer Ort, um über Gotthelf, sein Emmental, sein Werk und die Menschen der Region zu philosophieren.

Ansicht von Lützelflüh, Blick in südlicher Richtung, Emme aufwärts: So sah der Maler Johann Wolfgang Kleemann um 1780 die Emmentaler Landschaft, die er in seiner Gouache festgehalten hat - ungefähr von dort, wo sich die Gotthelf Gedenkstätte befindet!
Vom heutigen Dorf oberhalb und unterhalb der Emme ist noch nichts zu sehen - eindrücklich jedoch das Ensemble mit Kirche und Pfarrhaus: Dies setzt der Maler wirkungsvoll ins Zentrum seines Bildes.
Kaum zu sehen sind auch die verstreuten Weiler und Dörfer in der von Hecken und Wäldern geprägten Hügellandschaft. Am Horizont rechts erkennen wir die Silhouetten der schneebedeckten Berner Alpen.

Bilder aus den 1950er-Jahren: So sah die Gedenkstätte kurz nach der Errichtung aus, der heutige mächtige Baum war noch ein schmächtiges Bäumchen...
