Weiterführende Informationen zum Kulturweg "Unterwegs zu Gotthelf"
Der Uli-Brunnen

Seit 1942 steht auf dem Pausenplatz des Primarschulhauses Lützelflüh der Uli Brunnen mit der Figur "Uli der Knecht". Geschaffen hat sie der Bildhauer Arnold Huggler (1894 bis 1988). Der Brunnen wurde im Rahmen des Neubaus des Primarschulhauses mitten im 2. Weltkrieg quasi als "Kunst am Bau" erstellt. Finanziert wurde er durch einen Lützelflüher Bürger, der in der Fremde zu Geld gekommen war.
Arnold Huggler stammt aus einer bekannten Holzschnitzerfamilie des Berner Oberlandes. Er erlernt 1909 bis 1914 das Handwerk an der Brienzer Schnitzlerschule; von 1919 bis 1922 studiert er in Paris, absolviert einige Studienaufenthalten in Europa und weilt in Rom, London, in Spanien und in Berlin. 1923 eröffnet er sein eigenes Atelier in Paris. Er findet rasch Anerkennung – so werden zum Beispiel seine Werke bereits 1931 an einer Ausstellung im Berner Kunstmuseum ausgestellt, zusammen mit Arbeiten von Paul Klee, Maurice de Vlaminck oder Walter Helbig. 1936 kehrt er in die Schweiz zurück und lebt fortan in Zürich, wo auch ein grosser Teil seines Werks entsteht, darunter eben der Uli-Brunnen in Lützelflüh.