SuchenFacebookKontaktDesign by eichenbergergrafikSystem by cms box

Geschichten von guten und bösen Menschen, alte und lustige geschichten

Nebst den dreizehn grossen Romanen schreibt Gogghelf über vierzig kleinere Gschichten, die Kalendergeschichten dabei nicht mit eingerechnet.

Albert wird in Murten als Sohn des Pfarrers Sigmund Bitzius und dessen dritter Ehefrau Elisabeth Bitzius-Kohler geboren. In seiner kurzen Autobiographie schreibt er: „Als wilder Junge durchlebte ich dort die wilde Zeit der Revolution und Helvetik, besuchte die dortige Stadtschule, wo man mir gewöhnlich das Zeugnis gab, dass man mit dem Kopfe wohl, mit den Beinen aber, welche ich nie stille halten konnte, übel zufrieden sei.“    

Die wichtigsten Erzählungen

4. Oktober 1797  

Der junge Gotthelf

Albert wird in Murten als Sohn des Pfarrers Sigmund Bitzius und dessen dritter Ehefrau Elisabeth Bitzius-Kohler geboren. In seiner kurzen Autobiographie schreibt er: „Als wilder Junge durchlebte ich dort die wilde Zeit der Revolution und Helvetik, besuchte die dortige Stadtschule, wo man mir gewöhnlich das Zeugnis gab, dass man mit dem Kopfe wohl, mit den Beinen aber, welche ich nie stille halten konnte, übel zufrieden sei.“

Albert wird in Murten als Sohn des Pfarrers Sigmund Bitzius und dessen dritter Ehefrau Elisabeth Bitzius-Kohler geboren. In seiner kurzen Autobiographie schreibt er: „Als wilder Junge durchlebte ich dort die wilde Zeit der Revolution und Helvetik, besuchte die dortige Stadtschule, wo man mir gewöhnlich das Zeugnis gab, dass man mit dem Kopfe wohl, mit den Beinen aber, welche ich nie stille halten konnte, übel zufrieden sei.“

1805  

 

Sigmund Bitzius erhält die Pfarrstelle der Kirchgemeinde Utzenstorf. Albert und sein jüngerer Bruder Karl Friedrich, genannt Fritz, werden vom Vater unterrichtet.    

Artikel Breit

schmal

breit

z_schmal.png
z_schmal.png
z_schmal.png

Artikel schmal

schmal

schmal

schmal

breit

schmal

z_schmal.png
z_schmal.png
z_schmal.png